Orstunabhängig arbeiten

Stell dir vor, du wachst frühs auf, ohne von einem Wecker geweckt zu werden, sondern genau zu der Zeit, zu der dein Körper dir sagt, dass es Zeit ist aufzustehen. Du stehst auf, machst eine Runde Yoga oder meditierst. Dann gehst du in die Küche, machst dir ein leckeres, ausgewogenes Frühstück und frühstückst auf deiner Terasse mit Meerblick.
Du bist genau da, wo du gerade sein möchtest, nachher wirst du sicher noch eine Runde zum Strand gehen.
Jetzt holst du dir aber erst mal einen Kaffee, klappst deinen Laptop auf und fängst an zu arbeiten. Die Arbeit macht dir Spaß und geht dir somit leicht von der Hand, man könnte fast sagen, die Tätigkeit, mit der du dein Geld verdienst, ist dein Hobby.

Stell dir vor, du kannst ohne Druck arbeiten, du bestimmst deinen Arbeitsort und deine Arbeitszeit ganz flexibel, so wie es für dich eben gerade passt. Morgen möchtest du vielleicht weiter reisen und neue Orte und Kulturen entdecken. Deine Arbeit nimmst du dabei einfach mit und kannst somit immer und überall Geld verdienen.

Wäre das nicht ein Traum?

 

Erfüll dir deinen Traum

Was wenn ich dir sage, dass das kein Traum bleiben muss, sondern es für dich möglich und erreichbar ist, dort zu leben und arbeiten, wo die Sonne scheint, wo du am Meer und am Strand sein kannst und wo du dich frei fühlen kannst?

Einige „Aussteiger“ leben bereits genau dieses Leben. Sie reisen um die Welt, lernen jeden Tag neue Menschen, neue Orte, Sprachen und Kulturen kennen und verdienen dabei auch noch Geld.
Sogenannte Digitale Nomaden reisen durch die Welt, bleiben an den Orten, an denen es Ihnen gefällt und dabei haben sie ihren Laptop und somit ihre Arbeit immer dabei. 

Wer ortsunabhängig arbeitet, der hat kein festes Büro, sondern die freie Wahl des Arbeitsplatzes, kann also von überall aus arbeiten. Der Arbeitsort kann dabei das Lieblingscafé in der Heimatstadt sein, das Strandhaus auf Bali, die Hütte in den Bergen oder ein Holzhaus in Schweden, ganz egal, Hauptsache der Laptop ist dabei und es gibt eine Internetanbindung.
Digitale Nomaden haben ihr Büro also einfach immer dabei und können somit Städte, Länder und sogar verschiedene Kontinente bereisen und dabei weiter Geld verdienen- Sie arbeiten, wo andere Urlaub machen.

 

Welche Jobs für digitale Nomaden gibt es?

Wer viel  unterwegs sein möchte, sollte mit leichtem Gepäck reisen, der Laptop sollte allerdings immer mit dabei sein, denn er ist das Hauptarbeitsmittel des digitalen Nomaden. 
Alle Jobs, die mit dem Laptop und einer Internetverbindung erledigt werden können, kommen für die orstunabhängige Erwerbstätigkeit in Frage.
Digitale Nomaden arbeiten dabei meist selbstständig oder als Freelancer für Projekte anderer Selbstständiger.

Mögliche Branchen für ortsunabhängige Arbeiten:

  • Künstler: Musik, Zeichnen, Fotografieren, Grafikdesign, Videokünstler, Filmkünstler
  • Coaching & Beratung: Health Coaching, Persönlichkeitsentwicklung, Online Marketing Coaching, Vertriebscoaching, Lifecoaching, Lehrer für Sprachen, etc.
  • Online Marketing: Social Media Marketing, Community Management, Google Ads, Instagram Growth, SEO, SEA, App Store Optimierung, etc.
  • IT-Branche: Programmierungen, App Entwicklung, etc.
  • Webdesign: Websitenerstellung, -pflege, Einpflegen von Artikeln, Installation von Plugins, etc.
  • Virtueller Assistent: Recherchearbeiten, Datenpflege, Social Media Management, Community Pflege, Texterstellung, virtuelles Projektmanagement, Transkriptionen, Übersetzungen, uvm.

Wie funktioniert ortsunabhängiges Arbeiten?

Die Vorstellung vom Arbeiten am Strand im Liegestuhl oder in der nächstgelegenen Bar mag romatisch erscheinen, ist aber nur in Teilen realistisch. 
Das mit dem Arbeiten direkt am Strand habe ich probiert und glaub mir, es macht nicht wirklich Spaß. Du sitzt auf deiner Liege in der Sonne und eigentlich ist es viel zu heiß, um wirklich zu arbeiten. Der Laptop liegt auf deinen nackten Beinen und ist auch noch mal heiß. Du schwitzt und kannst dich nicht konzentrieren. Das Meer ist so nah, aber wenn du jetzt baden gehst, ist hinterher alles nass und voller Sand.
Außerdem hast du am Strand weder Internet, noch Stromanschluss, sodass du deine Arbeit gar nicht machen oder zumindest nicht abschciken kannst udn dann macht auch noch dein Akku schlapp, bevor du alles speichern konntest.
Nicht wirklich eine Traumvorstellung, oder?

Fakt ist, viele der romantischen Vorstellungen vom ortsunabhängigen Arbeiten sind einfach falsch und nicht umsetzbar. Dennoch hat das Leben als digitaler Nomade seinen Reiz und da es immer mehr Menschen gibt, die unterwegs mit dem Laptop arbeiten, haben sich in vielen Ländern dieser Welt schon richtige Digitale Nomaden Communities gebildet. Es gibt Co-Working und Co-living Spaces für ortsunabhängige Arbeiter. Dort leben digitale Nomaden, wie in einem großen Hostel zusammen, plus es gibt Büroräume und eine gute Internetanbindung zum arbeiten. Weiterer Vorteil eines Co-Working oder auch Co-Living Spaces ist, dass du auf deiner Reise immer wieder Gleichgesinnte kennenlernst, neue Kontakte machst und dein Netzwerk weiter ausbaust.

Neben den klassischen Co-Working-Spaces gibt es natürlich aber auch viele Cafes, Hotels oder Bibliotheken, in denen du ortsunabhängig arbeiten kannst und die meist gute Internetverbindungen haben, die du kostenfrei nutzen kannst.

Als digitaler Nomade kannst du meist deine Arbeitszeiten selbstständig bestimmen. Sicherlich wirst du immer mal wieder eine Skype- oder Zoom-Konferenz mit Kunden oder Partnern haben, für die du dich dann zeitlich natürlich auch nach den anderen Beteiligten richten muss, aber ansonsten bist du in der Regel völlig frei in deiner zeitlichen Gestaltung. 
Die Vorstellung allerdings, dass du jeden Tag bis mittags schlafen und die ganze Nacht Party machen kannst, halte ich für unrealistisch. 
Wer selbstständig oder als Freelancer ortsunabhängig arbeitet und Geld verdienen möchte, wird sich an Deadlines, Vorgaben und eigene Ziele halten müssen. Das bedeutet, du kannst deine Arbeitszeiten zwar frei gestalten, solltest aber unbedingt trotzdem genügend Zeit für die Arbeit und die Fertigstellung deiner Arbeiten einplanen. 

 

Arbeiten von Überall: Vor- und Nachteile

Klar hat auch das ortsunabhängige Arbeiten nicht nur Vorteile, sondern auch ein paar Schattenseiten, die du kennen solltest, bevor du dich für dieses Leben entscheidest.

Einige der Vorteile hatten wir ja bereits erwähnt, ich führe sie der Vollständigkeit halber aber dennoch noch mal auf:

Arbeitsort: Du musst nicht früh durch die Stadt in dein Büro fahren, sondern bestimmst deinen Arbeitsort selbst. Du kannst einfach von Zuhause, aus dem Homeoffice arbeiten, in deinem Lieblingscafé um die Ecke oder aber auch in Thailand auf der Terrasse mit Meerblick. Du entscheidest, auf welchen Ort du gerade Lust hast und wenn du woanders hin möchtest, dann geht es weiter, du packst deinen Laptop ein und wachst morgen an einem anderen Ort auf, um dort deine Arbeit fertigzustellen.

Arbeitszeit: Sicherlich wirst du auch bei der ortsunabhängigen Arbeit Deadlines und Vorgaben haben, die du einhalten musst, aber wann und wie lange du arbeitest, bestimmst du selber. Vielleicht wachst du morgen um 7 Uhr früh auf, bist fit und munter und hast Lust direkt loszulegen, dann los. Vielleicht bist du den ganzen Tag total im Flow, sodass du bei der Arbeit völlig die Zeit vergisst und auf einmal ist es 23 Uhr am Abend, aber die Arbeit von 2 Arbeitstagen ist abgeschlossen und du bist zufrieden, weil du so produktiv wast. 
Vielleicht gibt es aber auch Tage, an denen du gerne den tollen Ort erkunden möchtest, an dem du dich gerade aufhältst und somit gerade weniger arbeiten möchtest. Kein Problem, dann arbeitest du heute früh nur ein paar Stunden und gehst dann los auf eine kleine Wanderung und die Stadt erkunden, oder im Meer schwimmen. Abends holst du dann einfach noch ein paar Stunden Arbeit nach und hast trotzdem alles erledigt, was für den Tag anstand.
Vielleicht bist du, wie ich, eher ein Mensch, der abends produktiv wird und für den die gängige Jobroutine von 8 bis 16 Uhr einfach zeitlich nicht passt. Dann pass deinen Rhythmus einfach an und fang beispielsweise um 11 Uhr an zu arbeiten. 
In der Planung deiner Arbeitszeiten bist du digitaler Nomade meist völlig frei.

Tolle Bekanntschaften: Oben haben wir schon erwähnt, dass es viele Co-Working Spaces gibt, in denen Menschen, die ortsunabhängig arbeiten, sich einen Platz oder auch ein ganzes Büro mieten können. Dort treffen also viele Menschen zusammen, die nach dem selben Konzept leben und arbeiten wie du und du wirst tolle neue Bekanntschaften machen und dich mit vielen inspirierenden Menschen austauschen können.

 

Natürlich kann das orstunabhängige Arbeiten aber auch einige Nachteile mit sich bringen:

Arbeitszeit: Natürlich ist es toll, dass du deine Arbeitszeiten selbstständig ganz flexibel auf deine Bedürfnisse abgestimmt, festlegen kannst, allerdings kann das auch schwierig werden. Dabei gibt es aus meiner Sicht zwei Extreme, die ich beide schon selbst erlebt habe und lernen musste damit umzugehen.
Es kann dir passieren, dass du, eben weil du so flexibel sein kannst, die Arbeit vernachlässigst, Deadlines immer weiter vor dir herschiebst und somit einfach nicht vorankommst mit deinen Projekten oder Kunden verlierst. Wer arbeiten immer aufschiebt, kann eben leider auch kein Geld verdienen. Disziplin gehört dazu und muss erlernt werden. Das wird von Vielen unterschätzt. Aber auf einmal ist eben kein Chef, Vorgesetzter oder Kollege da, der dir am selben Arbeitsort über die Schulter schaut, sondern du bist selbst für seine Arbeitseinteilung zuständig. Da geht es schnell, dass man die ein odere andere Aufgabe, auf die man gerade keine Lust hat, aufschiebt. Auch die Einhaltung von einer festen Zeiteinteilung fällt oft schwer. Wann ist Arbeitszeit und wann machst du Pause? Es braucht klare Routinen, um mit dieser Freiheit klarzukommen und die müssen halt erst einmal erprobt und antrainiert werden.
Es gibt aber auch das andere Extrem, bei dem ich mich auch immer wieder mal erwische. Durch die eigenständige Einteilung von Arbeitszeit, gibt es eben auch keinen festen Feierabend mehr und es passiert schnell, dass du länger arbeitest, als eigentlich geplant, Pause auslässt, oder abends oder am Wochenende, wenn du eigentlich nicht arbeiten wolltest, doch schnell noch mal deine Emails checkst und beantwortest, was neu reingekommen ist. 
Auch Urlaubszeiten sind oft schwer einzuhalten. Du bist es als digitaler Nomade ja gewohnt an wunderschönen Orten unterwegs zu sein und brauchst auch nur deinen Laptop um zu arbeiten. Außerdem macht die Arbeit Spaß und du machst sie einfach gerne. Mir passiert es somit auch immer wieder, dass ich, trotzdem ich eigentlich gerade Urlaub habe, den Laptop aufklappe und doch noch ein bisschen (oder ein bisschen länger) arbeite. Aber Ruhezeiten und Urlaub sind wichitg. Auch wenn du deine Arbeit gerne machst und sie vielleicht sogar dein Hobby ist, musst du lernen abzuschalten und dir und deinem Kopf auch mal eine Pause zu gönnen. Das wird in meiner Erfahrung häufig unterschätzt, ist aber ganz wichtig, um nicht irgendwann aufzuwachen und zu merken, dass man ausgebrannt ist und nicht mehr kann.

Abstand zu deinen Lieben: Wenn du ortsunabhängig arbeitest, kannst du natürlich auch einfach in deiner Heimatstadt im Homeoffice arbeiten und hast deine Familie und deine Freunde dann wahrscheinlich in deiner unmittelbaren Nähe. Wenn du deine Freiheit aber wirklich ausnutzen und an den schönsten Orten dieser Welt arbeiten möchtest, dann bedeutet das auch, dass du immer mal wieder alleine unterwegs sein wirst. Du wirst zwar auf deiner Reise immer wieder Gleichgesinnten begegnen und neue Freunde gewinnen, aber deine besten Freunde und deine Familie werden wahrscheinlich an deinem Heimatort sein und du wirst somit in Kauf nehmen müssen, von ihnen getrennt zu sein. Heimweh und das Vermissen von den Liebsten gehört leider auch zum Leben eines digitalen Nomaden.

Zeitverschiebung: Je nachdem, an welchen Orten du arbeitest, wirst du früher oder später mit einer Zeitverschiebung zwischen Deutschland und einem aktuellen Lebensort konfrontiert werden. Vielleicht sitzen deine Kunden, Kollegen oder Geschäftspartner, mit denen du immer mal wieder callen musst, in Deutschland oder einem anderen Land und du hast zu ihnen einen Zeitunterschied von +/-6 oder 7 Stunden. Das bedeutet für dich frühes aufstehen oder auch mal langes wachbleiben, um die nötigen Kontakte pflegen zu können, Deadlines einzuhalten oder an Meetings teilnehmen zu können.

Natürlich gibt es, neben den hier aufgeführten, noch weitere Vor- und Nachteile des ortsunabhängigen Arbeitens, ich habe die für mich wichtigsten gewählt. Dir werden aber sicher noch viele andere einfallen. 
Ob für dich die Vor- oder Nachteile überwiegen, musst du am Ende für dich selber herausfinden 🙂

Der Weg zum ortsunabhängigen Arbeiten

Solltest du nun mit dem Gedanken spielen, dich ortsunabhängig zu machen, dann bedenke bitte, dass es einige Vorüberlegungen gibt, die du treffen solltest. Überleg dir, womit du Geld verdienen kannst, wie du Kunden finden kannst und wie viel Geld du im Schnitt monatlich benötigen wirst, um gut leben zu können. Wichtig ist natürlich auch, dass du dich bezüglich möglicher notwendiger Impfungen, Visa, Einreisebestimmungen und Versicherungen informierst.
Überleg dir, wie du Kunden und Projekte akquirieren kannst und beginn damit vielleicht schon mal nebenberuflich, neben deinem Hauptjob.
Vielleicht macht es auch Sinn, wenn du vorher ein bisschen Geld sparst und dir einen Puffer anlegst. 
Wenn du selbstständig tätig werden möchtest, solltest du vorher unbedingt auch noch ein Gewerbe anmelden und alle Vorgaben für die Selbstständigkeit erfüllen.

Bevor du mit deinem ortsunabhängigen Business startest, solltest du dir vielleicht auch überlegen, was passiert, wenn du scheitern solltest. Versteh mich nicht falsch, scheitern ist nicht schlimm, ganz im Gegenteil, es bringt uns voran und nur, durch Scheitern können wir wirklich etwas erreichen, aber halt nur, wenn wir auch nach dem Scheitern weitermachen. Also überleg dir einen Plan B. Was passiert wenn du scheiterst, wie kannst du es schaffen, dann wieder aufzustehen und weiterzumachen?

Die wichtigste Vorüberlegung, die du treffen solltest, ist aber wahrscheinlich dein Warum. 
Überleg dir vorher ganz genau, warum du diesen Lebensstil leben möchtest und was du damit erreichen willst. Am besten schreibst du dir deine Gründe auf und schaust sie dir immer wieder an.
Warum ist das Warum so wichtig? Weil es dir Antrieb geben wird, dein Ziel wirklich zu erreichen und weil es dich in schlechten Zeiten, wenn es gerade nicht so läuft, wie du es dir vorgestellt hast, motivieren kann, weiter zumachen und dran zubleiben. 

 

Fazit:

Ortsunanabhängiges Arbeiten kann ein Traum sein, sollte aber gut überlegt und geplant werden. Wenn du deine Vorüberlegungen und Vorbereitungen getroffen hast und bereit bist, dann los, leb deinen Traum und probier aus, ob das Leben als digitaler Nomade das Richtige für dich ist. 
Wer nicht wagt, kann nicht gewinnen. Also trau dich einfach, tritt aus deiner Comfort Zone und erlaube dir so zu leben, wie du es dir wünscht. Die Abenteuer warten da draußen auf dich, aber du kannst sie nur erleben, wenn du raus gehst und dich traust, dich deinen Ängsten zu stellen.
Wie du deine Ängste in Bezug auf die Selbstständigkeit besiegen kannst, dazu habe ich hier einen Blogartikel geschrieben. Schau ihn dir doch mal an 🙂

Unser Score
Klick hier um diesen Artikel zu bewerten
[Total: 2 Average: 5]