Wie kannst Du virtueller Assistent werden?

Frei und unabhängig sein, das Leben eines digitalen Nomaden führen und überall auf der Welt leben und arbeiten können und außerdem die eigenen Arbeitszeiten komplett flexibel selber bestimmen. Das scheint die Beschreibung eines absoluten Traumjobs für viele von uns zu sein. Das Schöne ist, es muss kein Traum bleiben. Wenn Du Dich als virtueller Assistent (kurz: VA)selbstständig machst, ist all das und mehr für dich möglich.
Wenn Du gerne eigenständig arbeitest, Dich gut organisieren kannst und es schaffst, auch im Homeoffice diszipliniert und regelmäßig zu arbeiten, dann ist der Job als virtueller Assistent vielleicht genau der Richtige für dich.
natürlich solltest Du gut im Umgang mit PC und online Themen sein und vielleicht sogar zu den sogenannten Digital Natives gehören. Wenn das so ist, hast Du schon alle Grundvoraussetzungen für deinen neuen Traumjob 🙂

Der Startschuss- Gewerbe anmelden

Bevor Du richtig durchstarten kannst, solltest Du Dir unbedingt ein Gewerbe anmelden, das brauchst Du, um selbstständig für deine Kunden tätig werden zu können.

Wenn du in Deutschland lebst, kannst Du Dein Gewerbe ganz einfach online anmelden. Das geht super einfach, indem Du auf die Website des Gewerbeamtes Deines Bundeslandes gehst und unter Dienstleistungen „Gewerbeanmeldung“ auswählst. Hier zum Beispiel der Link zur Gewerbeanmeldung in Berlin: https://service.berlin.de/dienstleistung/122107/
Die erforderlichen Unterlagen für die Anmeldung sind dann einfach nur das ausgefüllte Gewerbeanmeldungsformular und dein Personalausweis.
Du kannst aber einfach auch zu Deinem zuständigen Gewerbeamt vor Ort gehen.

Solltest du außerhalb von Deutschland leben und gemeldet sein, informiere Dich vorher unbedingt, wie du in deinem Land ein gültiges Gewerbe anmelden kannst.

Ein super Vorteil ist übrigens, dass du dein Gewerbe vorerst auch nur als Nebentätigkeit anmelden kannst. Falls Du also gerade noch einen Hauptjob hast und erst auf Nummer Sicher gehen möchtest, dass mit deinem Business als VA alles auch wirklich klappt, bevor du deinen Hauptjob kündigst, ist das absolut kein Problem.

Du hast übrigens die Möglichkeit anfangs auch nur ein Kleingewerbe anzumelden. Das kann steuerlich einige Vorteile mit sich bringen. Informier Dich hier gerne genauer darüber, was ein Kleingewerbe ist und welche Vor- und Nachteile es mit sich bringt: https://www.gewerbeanmeldung.de/was-ist-ein-kleingewerbe

 

Dein Leistunsgangebot festlegen

Natürlich solltest Du, bevor Du deine ersten Kunden übernimmst, genau wissen, welche Leistungen Du überhaupt anbieten kannst.
Ich würde Dir dazu immer empfehlen, dass Du Dir Deine Stärken und bisherigen Arbeitsgebiete, aber auch deine Interessen einmal genauer anschaust und revue passieren lässt.
Wenn Du zum Beispiel privat super viel und gerne Zeit auf Instagram und Pinterest verbringst, dann ist Social Media wahrscheinlich ein Bereich, in dem Du Dich gut auskennst, der Dir aber auch viel Spaß macht. Dann würde ich auf diesen Kenntnissen und Interessen auf jeden Fall aufbauen. Vielleicht fängst Du an, Dich neben Instagram und Pinterest auch mit Facebook, Linkedin, Xing, Twitch zu beschäftigen, sodass Du für Deine Kunden ein Social Media Allround Paket anbieten kannst. Oder aber du beschäftigst Dich noch mehr mit deinen Lieblingsplattformen und wirst absoluter Experte für Instagram und Pinterest Betreuung.
Wichtig ist, dass du bereits ein bisschen Vorkenntnisse in den ausgewählten Bereichen hast und vor allem, dass es Dir einfach Spaß macht damit zu arbeiten und dich immer weiter zu entwickeln.

Neben deinen Skills und Interessenbereichen, würde ich dir immer auch empfehlen, eine kleine Marktrecherche zu machen und auf gängigen Portalen und Seiten zu schauen, welche Aufgaben momentan überhaupt angefragt werden, sodass Du Dein Angebot als virtueller Assistent darauf abstimmen kannst und Dich bei Bedarf an den richtigen Stellen weiterbilden kannst.

Aufgaben, die im VA-Bereich häufig angefragt werden, sind zum Beispiel:

  • Copywriting & Texterstellung
  • SEO Arbeiten
  • Betreung von Social Media Accounts
  • Vorbereitende Buchhaltung
  • Projektmanagement
  • Webdesign & Webseitenpflege
  • Grafikarbeiten & Bildbearbeitung
  • Video- & Audioarbeiten
  • Rechercheaufgaben
  • Datenpflege in CRM Systemen
  • Terminkoordination
  • Eventplanung
  • Reiseplanung
  • Übersetzungen & Transkriptionen

Generell gilt, alle Arbeiten, die digital und ortsunabhängig gemacht werden können, in denen du dich auskennst, kannst Du in Dein Portfolio aufnehmen und für Kunden anbieten.

 

Was brauchst Du, um zu starten?

Neben der Gewerbeanmeldung und einem Leistungsportfolio, brauchst Du natürlich noch einen PC oder Laptop und eine stabile Wlan Anbindung.
Das Microsoft Office Paket solltest Du auf jeden Fall gut beherrschen und auch sonst digital affin sein.
Neben MS Office ist auch das Goolge Drive eine Anwendung, mit der viele Kunden immer gerne arbeiten.
Ich würde Dir auch unbedingt empfehlen, dich mit den gängigen online Anwendungen im Bereich remoter Kommunikation und zu beschäftigen, da viele Kunden mit ihnen arbeiten, oder Du Kunden dann auch in der Auswahl notwendiger oder hilfreicher Tools unterstützen kannst. Ich habe dir hier einen Guide zu den wichtigsten Tools und ihren Funktionen zusammengestellt: …..

Ansonsten solltest Du Dich natürlich auch unbedingt mit den gängigen Anwendungen und Tools auskennen, die für dein ausgwähltes Leistungsportfolio notwendig sind.

Hilfreich ist auch, wenn du dir ein extra Konto oder ein Unterkonto für deine Tätigkeit als VA anlegst, damit Du nicht den Überblick über deine Einnahmen verlierst und alles schön übersichtlich vorhanden hast.

Und dann brauchst du natürlich noch Kunden, um richtig starten zu können 😉

 

Wie findest Du Kunden?

Wie du als virtueller Assistent Kunden findest kannst, ist natürlich ein unglaublich wichtiges Thema, allerdings hängt die Antwort zu dieser Frage von einigen Faktoren, wie Deinem Leistungsangebot und deinem möglichen Zeiteinsatz für die Kundenakquise ab.
Ich möchte Dir hier aber ein bisschen die Angst nehmen, Kunden zu finden ist gar nicht so schwer, wie Du vielleicht denkst und es gibt für jedes Leistungsangebot den passenden Kunden. Ich kann Dir außerdem versprechen, dass erfolgreiche Kundenakquise absolut möglich und sogar vorhersehbar ist. Wenn du mehr darüber wissen möchtest, kannst du hier in meinem Blogartikel zum Thema Kundengewinnung mehr darüber erfahren: ….
Auch in meinem online Kurs „VA-Academy“ zeige ich dir ganz genau, wie du zuverlässig Kunden gewinnen und langfristig halten kannst.

Generell kannst Du potentielle Kunden auf vielen verschiedenen Wegen finden.

Portale:
Es gibt diverse Portale, auf denen Du Deine Leistungen als virtueller Assistent anbieten kannst.
Einige der Portale sind allerdings kostenpflichtig oder Du musst Dich bei ihnen bewerben, um aufgenommen zu werden.

Dein Online Auftritt:
Indem Du Dich online auf verschiedenen Wegen präsentierst, hast du gute Möglichkeiten Kunden zu gewinnen.

Deine Website:
Natürlich kann es auch Sinn machen, wenn Du Dir eine eigene Website erstellst, so können Kunden sich gut einen Eindruck von Dir, Deinen Leistungen und Deinen Referenzen verschaffen. Mehr dazu, wie Du Dir ganz einfach Deine eigene Website erstellen kannst, findest du in meiner VA-Academy oder wir können das auch gemeinsam im One-on-One Coaching machen.

Deine Facebook-Seite:
Eine eigene Facebook Business Seite ist schnell und kostenfrei erstellt und Du kannst Dich super darüber präsentieren, Referenzen und Erfahrungen teilen und auch Deine Dienstleistung präsentieren.

Facebook-Gruppen:
Es gibt inzwischen wirklich viele Facebook Gruppen, über die Du Dich präsentieren kannst. Je nach Gruppe, werden dort auch direkt von Kunden Aufträge ausgeschrieben, auf die Du Dich dann bewerben kannst.

Einige Gruppen sind zum Beispiel:

Instagram, LinkedIn, Xing:
Auch über diese Kanäle kannst Du dich als VA präsentieren. Ich habe besonders gute Erfahrungen mit Linkedin gemacht und kann Dir absolut empfehlen, Dir auch hier ein Profil anzulegen und aktiv die Kundenakquise zu starten.

Netzwerk/ Freunde:
Die beste Möglichkeit ein tolle, vorqualifizierte Kunden zu kommen, sind immer Empfehlungen über das Netzwerk oder über Freunde. Betreibe daher unbedingt gute Netzwerkpflege.

Agenturen:
Außerdem gibt es Agenturen, die virtuelle Assistenten auf Freelancebasis einstellen und ihnen regelmäßig Kunden vermitteln. Hier an einen Job zu kommen, ist aber nicht ganz einfach und Du musst dafür oft eine geringere Bezahlung in Kauf nehmen, hast dafür dann aber eine zuverlässige Kundenquelle.

Fazit

Die Tätigkeit als virtueller Assistent bringt viele Vorteile mit sich. Du bist frei, orstunabhängig, kannst Dir deine Aufträge selber aussuchen und deine Arbeitszeiten flexibel gestalten. Aber natürlich braucht es ein bisschen Vorbereitung.
Durch die Möglichkeit, neben deinem Hauptjob schon dein kleines VA-Business zu starten, kannst du ganz ohne Stress und finanziellen Druck testen, ob das was für Dich ist.

Das aller Wichtigste ist, dass du Spaß an der Arbeit am PC und im Umgang mit online Anwendungen haben musst. Wenn das gegeben ist, dann findest du schnell deine Stärken, um dein Leistungsportfolio zu erstellen und dann erste Kunden zu gewinnen.

Unser Score
Klick hier um diesen Artikel zu bewerten
[Total: 2 Average: 4.5]